Hans-Jürgen Mottschall

Modellbau

Die Hamburger Hafenwahrzeichen RICKMER RICKMERS und CAP SAN DIEGO





Im Hamburger Hafen wird bei jedem Wetter Geld verdient

Die Hamburger Hafencity entsteht. Hier der Baakenhafen in der Umbauphase
Am 26.06.2008 wurde das Internationale Maritime Museum in Hamburg (ehem. Kaispeicher B) eröffnet.
Die gern gesehene Kundin QUEEN MARY im Hamburger Trockendock


 


Mit den ständig größer werdenden Containerschiffen müssen natürlich auch die Containerbrücken wachsen. Die neuen Brücken wurden in China gebaut und auf einem chinesischen Spezialschiff nach Hamburg befördert.

Die CMA CGM ALEXANDER VON HUMBOLDT zählt mit einer Staukapazität von 16 000 Containern bei einer Länge von 396 mtr. und Breite von 54 mtr. zu den größten Containerfrachtern der Welt.
Chi. "XIN YA ZNOU" Containerschiff L. 335 mtr. Br. 43 mtr. TEU 8530, GRT 90757


 





Containerschiff "EUGEN MÆRSK" Heimathafen Randers, L. 397,71 m, Br. 56,40 m, T. 16,50 m, 170,794 BRZ, 55,396 NRZ, Tragfähigkeit 156,907 tdw, Containerkapazität 14 770,  14 Zylindermotor 80,080 kW, 108,878 PS, Antrieb 1 Festpropeller mit dem Gewicht von 135 t.

Die bei "Sietas" in Hamburg gebaute "AEOLUS" (Arbeitsplattform für Offshore-Windparkanlagen )ist 140 mtr. lang und 38 mtr. breit. Die Krankapazität beträgt 900 to.. Die vier eingesetzten 84,00 mtr. langen Hubbeine erlauben eine Arbeitshöhe von 120 mtr.
OOCL "CHONGGING" in Südkorea (Koje) gebaut, L. 366,47 mtr., B.48,20 mtr., Tiefgang 15,5 mtr. 141,00 BRZ, 13.200 TEU. auslaufen HH-Hafen 22.04.2015
ID. 09.11.2015, Vermessung: 164.600 BRZ, L. 325,9 mtr., Br. 41,4 mtr. Geschwindigkeit 22,5 Kn. Besatzung: 1.731 Pers., Kabinen 2.100, Passagiere 4.200, Erbauer: Meyer-Werft in Papenburg






Die MAERSK EMDEN  (Maersk-Edinburgh-Kl.)  wurde 2010 i. D. gest. Die Maße: Länge 354, Breite 48,2 , Tiefgang 15,5 mtr.

GT: 141 716 t / NT: 59 810 t / DWT: 142 105 t. Maschinenleistung: 68.640 kW (93.234 PS), 1 Festpropeller,  Höchstgeschwindigkeit: 24,3  Kn (45 km/h),  Containerkapazität: 13.092 TEU