Name des Modells :FAIRPLAY 33, Kennzeichen:D-L-B-C, Bau-Nr. 852
Bauwerft :S.A. Mangalia (Rumänien) |
Reederei : Fairplay, Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchert GmbH |
Typ : Aht Offshore Schlepper |
Erbauername des Modells : Mottschall, H.-Jürgen, geb. 29_10_1941 |
Ort u. Straße : 22159 Hamburg, Karstenskoppel 1 |
Telefon : 040 / 643 71 37 |
Beschreibung und Besonderheiten des Modells |
Länge ü. alles : 650 mm |
Breite ü. Aufbauten :184 mm |
Höhe : 370 mm |
Tiefgang : 69,3 mm |
Baumaterialien : Rumpf - Polyester, Aufbauten - Bronzeblech 0,2 -0,3 mm |
Bauunterlagen : Originalwerftpläne und über 2 000 Schiffsaufnahmen des Originals |
Bauzeit : geschätzte Stunden ca. 4 500 Hobbystunden |
Gewicht des Modells : 4 200 Gramm |
Gewicht des Originals : 1 350 BRZ / NRZ |
Baustart der FAIRPLAY 33 war am 10_07_2017 |
Die leicht geänderte Form der "PRIMUS" von W.St. | Das eingebrachte Polyesterlaminat in der Form |
Endlich habe ich den Positiv - Rumpf aus der Neagtief Form | |
Die beiden eingebauten Ruderanlagen sind angebracht | Selbstverständlich baute ich auch die 4-Blattschrauben |
Die Kortdüsen mit Stevenrohre und Aufnahmen | |
Die Kortdüsen und Schiffsschrauben sind eingebaut | Die Antriebsmotoren, Ruderservo und Elektronik |
Die aus 0,3 mm Bronzeblech haben inzwischen die nötigen Ausschnitte erhalten und mussten jetzt nur noch in den Rumpf eingesetzt werden. | |
Gewisse Hilfsmittel beim Einbau der Decks sind erlaubt! | Vorgefertigten Ruderblätter sind zum Einbau vorbereitet |
Der überdachte Unterstand für die 100 t. Winde | |
1. Grundierung mit Reaktionshaftgrund aus der Sprühdose | |
1. Originalfarbton gespritzt | |
Fertigung der Holzschutzauflage (Blechschutz) | |
Wallschienen mit den Schäkel-Aufnahmen insgesamt 14 Reifen mit je 4 Schäkel pro Seite | |
Die einzelnen Decks werden jetzt so nach und nach zusammengefügt | |
Die benötigten Einzelteile werden zu einem Abgaspfosten zusammengefügt. s. Links stehend | |
Fast fertige Abgaspfosten (Schornsteine) | |
Der Aufbau mit seinen vielen Ecken entsteht | |
Wir warten schon bis der "KLEINE" fertig wird | |
Die Aufbauten wachsen. Selbst die Nieten der Fensterrahmen wurden nicht vergessen | |
Das Hauptdeck zum Einbau vorinstalliert | Die Schanzkleidstützen sind eingelötet |
Langsam aber sicher kommen die großen Bauteile an ihre entsprechenden Plätze. Die eigentliche Feinarbeit geht ja nun erst mit den Leitungen, Unterzügen, Relingstützen, Lampenhaltern usw los | |
Die Cargorail ist fertig zum Sandstrahlen | |
Jetzt geht es erst richtig mit den Feinarbeiten los! | Die Reling auf der Back in der Endfertigung |
Vor dem Sandstrahlen, danach wurde eine Reinigung mit Aceton und Nitroverdünnung durchgeführt. | Die Cargorail ist gesandstrahlt und mit Reaktionshaft-grundierung lackiert |
Die gesamten Relingstützen sind inzwischen aufgestellt | |
112 Aufnahmen für Schäkel, Ketten und Fender Außenbord auf ihren Positionen | Langsam aber sicher kommen die kl. Bauteile a. d. Modell |
| Die Schornsteine erforderten doch mehr Aufwand als gedacht! |
Wasser und Abgasrohre werden angepasst. | Eine Arbeit von der ich fast Nachts träumte. |
Die Unterseite der Schornsteinsaling | Irgendwann bin ich auch einmal ein richtig großes Modell |
Gleicher Maßstab 1:75 | Rohrleitungen zu den Werfern auf der Saling |
Der Mast des Modells ist jetzt im Rohbau fertiggestellt. Mit Atzeton und Nitroverdünnung erfolgte die Grundreinigung. | Dann erfolgt der Sandstrahlgang sowie die Grundierung und die eigentliche Lackierung. |
Die Farben wurden mit einer Spritzpistole aufgetragen | Die Farbe "grau" auf den Decks ist die Original-Schiffsfarbe |
Langsam aber Sicher werden jetzt die die verschiedenen | Farben: braun, blau, grau, rot, weis, gelb und schwarz, agtr. |
Zur mühevollen Arbeit der Farbgebung muß ich nichts sagen? | |
| |